|
Wir unterstützen eine "orange" Zukunft!
Immer noch ist das Thema "Gewalt gegen Frauen" weltweit - leider - ein großes Thema. Mit der Aktion "Orange the World" schaffen die Vereinten Nationen im Zeitraum vom 25.11.-10.12.24 weltweit Aufmerksamkeit für dieses Thema, mit dem Ziel einer gewaltfreien Zukunft für Frauen.
Gerade als Frauenorganisation ist uns dieses Thema ein besonderes Anliegen, welches unsere Inner Wheel International Präsidentin Mamta Gupta in einem, an alle Clubs weltweit gerichteten Schreiben, in diesen Tagen deutlich macht. Insbesondere folgenden Worten aus ihrem Brief ist nichts mehr hinzuzufügen:
Zitat: "... Gewalt gegen Frauen ist eine globale Krise. Deshalb müssen wir ein Bewusstsein dafür schaffen, dass jeder Einsatz zur Verhinderung von Gewalt gegen Frauen ein Schritt hin zu einer sichereren, gerechteren und wohlhabenderen Welt ist........ Wir können dazu beitragen, indem wir die Welt orange färben, Solidarität zeigen und das Tabu brechen, über Gewalt gegen Frauen zu sprechen...."
Als Inner Wheel Club Essen Nord unterstützen wir bereits seit Jahren das Frauenhaus in Essen, welches Frauen in Krisensituationen - wozu auch Gewalterfahrungen gehören können - eine sichere Zuflucht bietet.
Das Schreiben unserer Weltpräsidentin finden Sie hier:
Konzert in der Unesco-Schule am 15. November 2024
Ein wunderschönes Benefiz-Konzert zugunsten der pädagogischen Arbeit an der Schule konnten wir in der Unesco-Schule erleben. Schätze der Kammermusik mit Werken von W.A. Mozart und Zeitgenpossen wurden uns dargeboten. Das hochklassige Ensemble gab uns die Gelegenheit, eine Stunde dem Alltag zu entfliehen, dabei abzuschalten und uns einfach dem Genuss der zauberhaften Musik hinzugeben. Die aufmerksame Stille, auch bei den anwesenden Schülerinnen und Schülern, zeugte davon, wie Musik verbindet und berührt.
Ein großes Dankeschön an die Musikerinnen und Musiker und alle Spender.
Eine vielfältige Schule braucht vielfältige Unterstützer! Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder einen Beitrag für diese wertvolle Arbeit leisten zu können!
Die Unesco-Schule ist ein Aufbaugymnasium, eine Schule mit dem höchsten Sozialindex in der Stadt. Die dort geleistete wertvolle pädagogische Arbeit des engagierten Kollegiums unterstützen wir seit einigen Jahren.
Foto v.l.n.r. : Björn Stief (Stellv. Schulleiter), Prof. Dr. Johannes Hoffmann (Querflöte), Barbara Hoffmann (Violine), Moritz Mögel (Klavier), Taissiia Gerasymchuk (Violine), Anna Hoffmann (Bratsche), Jose Villalba (Cello), Silvia Lichtenstein (Rektorin), Anke Kampmann (Präsidentin Inner Wheel Club Essen-Nord)
Text: Dr. Antonia Püschel
Charity - Golfturnier am 11. September 2024
Schön war es wieder einmal im Golfclub Oefte. Wegen eines aufziehenden Gewitters musste das gemeinsame Golfturnier mit dem IWC Essen-Mitte leider vorzeitig abgebrochen werden. Das konnte der
guten Stimmung allerdings keinen Abbruch tun. Umso mehr Zeit, so schien es, nahmen sich die 30
Freundinnen, die zum Abendessen in die Clubgastronomie gekommen waren, für gute Gespräche, für das leckere Essen und ein oder auch zwei Gläschen Wein.
Perfekt organisiert hatten unsere beiden Freundinnen Eva Ennenbach und Petra Heinrichs- Weber das Turnier, inklusive einer netten Überraschung für die Teilnehmerinnen. Für ihr Engagement gab es von unserer Präsidentin Anke Kampmann lobende Worte und ein paar bunte Blümchen. „Freundschaft will gepflegt werden“, betonte Anke in ihrer Willkommensrede. Diesem Wunsch entsprachen alle Anwesenden nur zu gerne und verbrachten so einen wundervollen gemeinsamen Abend.
Mit den Erlösen dieses Charity-Turniers unterstützen die beiden Inner Wheel Clubs in Essen erneut ausgewählte Sozialprojekte.
Text: Renate Husmann
Passend am Weltfrauentag haben die beiden Essener Inner Wheel Clubs eine große Benefiz-Festveranstaltung ausgerichtet, um das 100jährige Jubiläum von Inner Wheel International zu feiern.
Inner Wheel als weltumspannende Frauenorganisation, welche mit den Leitgedanken "Freundschaft" und "Dienst am Nächsten" noch 100 Jahre nach Gründung Frauen weltweit verbindet, zu feiern, war den beiden Inner Wheel Clubs in Essen - Essen Mitte und Essen Nord - ein großes Anliegen. Die Präsidentinnen der beiden Essener Clubs, Dr. Antonia Püschel aus Essen-Nord sowie Christiane Kröger aus Essen-Mitte, organisierten mit der Unterstützung ihrer Gemeinschaft einen besonderen Abend mit über 100 Gästen.
Sehr gefreut haben wir uns, unseren Oberbürgermeister Thomas Kufen unter unseren Festgästen zu begrüßen. Seine sehr wertschätzenden Grußworte waren der Auftakt zu einem unterhaltsamen Abend.
Eine interessante Gesprächsrunde mit hochkarätigen Gästen (Prof. Dr. Christoph Schmidt, Präsident des RWI - Leipniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Andrea Demler, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit in Essen, Rosa Hermann, Leiterin der Kita SimSalaGrim, Silvia Lichtenstein, Schulleiterin UNESCO-Schule) debattierte zur Zukunft des Ehrenamtes unter professioneller Moderation von Anne Schneider (Leiterin Programmgruppe Wirtschaft, Aktuelles, Hintergrund beim WDR) und bot im Nachgang dazu noch viel Gesprächsstoff an den Tischen.
Musikalischer Hochgenuss wurde den Gästen vom Nymphenburger Flötenquartett geboten (Barbara Hoffmann, Violine, Anna Hoffmann, Bratsche, Prof. Dr. Johannes Hoffmann, Querflöte, Jana Susuri Cello) und der Zauberer Tom Beck erstaunte durch den ein oder anderen Trick das Publikum am Ende des Abends. Der perfekte Service durch das Gastronomie-Team der Imhoff GmbH im schönen Steeler Stadtgarten - einem der schönsten Festsäle Essens - bildeten den perfekten Rahmen für dieses Jubiläumsfest.
Besonders erfreulich ist auch das Spendenergebnis. Über 10.000 Euro konnten für Essener Sozialprojekte eingeworben werden. Ein großes Dankeschön an alle Spender, Mitwirkende und Gäste!
Foto v.l.n.r. : Silvia Lichtenstein, Prof. Dr. Christoph Schmidt, Anne Schneider, Christiane Kröger, Dr. Antonia Püschel, Liesa Jug (Distriktpräsidentin Inner Wheel), Thomas Kufen, Rosa Hermann, Andrea Demler
Der 10. Januar 2024 war in diesem Jahr in vielerlei Hinsicht ein FEIER-Tag für unsere Gemeinschaft.
An diesem Datum jährte sich das Bestehen von Inner Wheel weltweit zum 100. Mal.
Jedes Jahr am Gründungstag begeht Inner Wheel weltweit den "Tag der guten Tag". Unser Ziel ist es, durch ein aktives Leben unserer Gemeinschaft mit positiven Beiträgen in unserer Umgebung zu wirken.
So starteten wir unser Jubiläumsjahr direkt mit einer guten Tat und überbrachten gemeinsam mit unserem Schwesternclub Inner Wheel Essen-Mitte dem Team der lernHÄUSER des Deutschen Kinderschutzbundes einen Spendenscheck.
Uns überzeugt die wertvolle Arbeit rund um das Team von Martin Hollinger, welches zudem einen ganz wichtigen gesellschaftlichen Beitrag für unsere Stadt Essen leistet. Rund 200 Essener Schulkinder besuchen regelmäßig die vier lernHÄUSER und nutzen die Förderangebote für ihren persönlichen Bildungsweg. Das dabei diese Kinder ihren Berufsweg alle mit einem Schulabschluss starten, spricht für die erfolgreiche Arbeit dort. Ein Grund für uns zu feiern.
Foto v.l.n.r. : neben den Kindern des lernHauses Zollverein von links nach rechts: Nina Schubert (Geschäftsführung DKSB), Dr. Antonia Püschel (Inner Wheel Essen-Nord), Martin Hollinger (Leiter der Lernhäuser des DKSB), Sandra Grande (Pädagogische Mitarbeiterin), Friederike Huber (Inner Wheel Essen-Nord), Christiane Kröger (Inner Wheel Essen-Mitte)
Ein fröhlicher Konzertabend gegen das Grau unserer Welt
Schätze der Kammermusik erklangen am 17. November in der Aula der UNESCO Schule, dem städtischen Aufbau-Gymnasium. Die uns bekannte Direktorin Frau Lichtenstein, der Förderverein der Schule, unsere IW Freundin Barbara Hoffmann und das von ihr zusammengestellte Quintett wollten mit dem Konzert ein Zeichen setzen: Musik als Universalsprache - gleichzeitig Geld für Sozialprojekte sammeln. Beides ist perfekt gelungen.
Nach warmherzigen einführenden Worten legte das Mehrgenerationen-Quintett furios los:
Das Divertimento KV 563 von W. A. Mozart: für Violine, Viola und Cello war ein heiteres Stück zum Ankommen - funkelnde Perlen, die gute Laune verbreiteten. Die Arpeggione-Sonate in A von Schubert war wohl ein Auftragswerk für ein zudem rasch wieder ungebräuchlich werdendes Soloinstrument. Wir hörten es mit Klavier und Querflöte. Das Stück zählt zu den „unsterblichen Perlen“ im Kammermusikrepertoire. Sein Hauptthema (1.Satz) erinnert an den Beginn der „Unvollendeten“. Dem kurzen, langsamen zweiten Satz schließt sich ein virtuoses mitreißendes Rondo an. Von der Klassik ging es zur Spätromantik. In dem Trio elegiaque g-Moll von Rachmaninow (für Klavier, Violine und Violoncello) zeigt der noch sehr junge Komponist (18 Jahre) schon seine Fähigkeit, ein breites Spektrum an Klangfarben abzudecken.
Die Zuhörer waren begeistert über dieses zauberhafte Konzert. Der Dank gilt allen Beteiligten, aber auch den Sponsoren, wie unserem Inner Wheel Club unter unserer Präsidentin Antonia Püschel.
Das nette "Come-together", welches im Anschluss an das Konzert stattfand und noch zu langen Gesprächen einlud, hatten Mitglieder der Abiturklasse liebevoll vorbereitet - Dank ihnen dafür. Die Schule stellte sich damit einmal mehr fröhlich und aufgeschlossen dar. Alle, die nicht dabei sein konnten, haben echt etwas verpasst.
Text: Dr. Claudia Edeling
Foto v.l.n.r. : Anna Hoffmann (Bratsche), Prof. Dr. Johannes Hoffmann (Querflöte), Jana Susuri (Cello), Mirela Zhulali (Klavier), Barbara Hoffmann (Violine), Dr. Claudia Edeling, Silvia Lichtenstein
Festgottesdienst zum 26. Todestag von Mutter Teresa am 5. September 2023
Eines der von uns unterstützten Sozialprojekte ist der Orden „Missionaries of Charity“, zu Deutsch „Missionarinnen der Nächstenliebe“. Der Orden hat sich im Jahr 1979 in Essen als erstem Standort in Deutschland niedergelassen und betreibt seit vielen Jahren an der Elisenstraße am Rande der Innenstadt eine Suppenküche.
Am 5. September fand ein Festgottesdienst anlässlich des 26. Todestages der Mutter Teresa statt, an dem unsere Inner Wheel Freundin Dr. Claudia Edeling mit ihrem Mann teilnahm. Es war ein sehr bewegender Gottesdienst, in dem auch die wichtige Arbeit der Schwestern geschildert wurde. Im Anschluss an den Gottesdienst fanden die Gäste in entspannter Atmosphäre den Raum für weitere Fragen und Gespräche. Wir freuen uns sehr über die auch an diesem Tag gewonnen Einblicke, welche unsere Entscheidung, diese wertvolle Arbeit zu unterstützen, bestätigen. Schwester Lumena bekräftigte an dieser Stelle nochmals, wie wertvoll insbesondere der persönliche Einsatz unserer Freundinnen Marie-Luise Flume, Gabriele Brüning und Barbara Pollmeier für ihre Gemeinschaft ist und ist dankt für die tatkräftige Unterstützung.
Das Foto zeigt unsere Freundin Dr. Claudia Edeling mit Schwester Lumena, die als Novizin Mutter Teresa persönlich kennenlernte. Sie erinnert sich an eine Frau, der die Liebe zu Christus über alles ging.
Golfturnier am 29. August 2023
Eine unserer sehr schönen wiederkehrenden Veranstaltungen ist unser Charity-Golfturnier, welches wir nunmehr seit vielen Jahren gemeinsam mit unserem Schwesternclub Inner Wheel Essen-Mitte organisieren und auch dieses Jahr wieder Ende August im Golfclub Haus Oefte ausgetragen haben.
Mit viel Spaß und reichlich guter Laune fanden sich am Vormittag zunächst golfspielende Freundinnen beider Essener Inner Wheel Clubs ein. Die gewählte Spielform – ein sog. Zweier Auswahldrive – ermöglichte, dass alle Spielerinnen mit ihren jeweiligen Stärken einen Beitrag für das Teamergebnis leisten konnten. Gute Laune und schönes Wetter bildeten den Rahmen der gelungenen Golfrunde, die auch die Freundschaft zwischen den beiden Clubs im wahrsten Sinne des Wortes spielerisch vertiefte.
Am Abend fanden sich dann neben den Spielerinnen auch noch weitere Freundinnen beider Clubs zu einem genussvollen Abendessen ein und schlossen den gelungenen Tag bei guten Gesprächen und einem gepflegten Glas Wein ab.
Die in diesem Rahmen geleisteten Spenden aller Teilnehmerinnen können sich wieder sehen lassen und ermöglicht, die gewählten Sozialprojekte der Clubs weiter zu unterstützen. Den diesjährigen Organisatorinnen beider Clubs (Dr. Karin Hoyer und Bärbel Schloemer-Kärger aus Essen-Mitte sowie Dr. Beate Harnisch und Anke Kampmann aus Essen-Nord) gilt ein besonderer Dank für die liebevolle Organisation.
Am 20. April 2023 haben wir symbolisch unseren Spendenscheck für das lernHAUS Zollverein übergeben. Auch in diesem Jahr tragen wir mit unserer Spende dazu bei, dass Frau Grande weiterhin als Mitarbeiterin mit ihrer Kompetenz, ihrem pädagogischen Engagement und ihrer Kreativität für die Kinder im lernHAUS eine wichtige Bezugsperson bleiben kann.
Im Gespräch mit den Verantwortlichen wurde uns eindrucksvoll erläutert, wie wichtig dieses außerschulische Angebot ist. Die Kinder profitieren in besonderem Maße von der dort im LernHaus angebotenen integrativen Lerntherapie sowie von individuellen Fördereinheiten.
Dadurch wird den Kindern eine deutlich verbesserte Teilhabe an Bildungschancen ermöglicht. Und nicht zu unterschätzen ist die Sozialkompetenz, die in Projekttagen, Ausflügen und Freizeitangeboten gefördert und gestärkt wirkt.
Wir haben gespürt, dass sich die Kinder wohl fühlen und gerne in das lernHAUS kommen.
Text: Margit Panek
Foto v.l.n.r. : F.Huber (Präsidentin des IWC Essen-Nord), M.Panek (Patin des Projektes lernHÄUSER), Herr Hollinger (Leiter der lernHÄUSER) Frau Grande (pädagogische Kraft im lernHAUS), Frau Schubert (Geschäftsführung Kinderschutzbund)
und Kinder, deren ‚Betreuungsschicht‘ gerade beendet war
Seit einigen Jahren unterstützen wir die UNESCO-Schule in Essen. Es ist das einzige Aufbaugymnasium in NRW und führt jährlich bis zu 80 Schülerinnen und Schüler zum Abitur.
An der UNESCO-Schule wird gezielt Vielfalt gefördert. Werte und Ziele der UNESCO stehen nicht nur im Namen sondern werden gelebt. Die Schulgemeinschaft fühlt sich dem globalen Lernen verpflichtet, ist interkulturell und innovativ.
Zur Unterstützung dieser wertvollen pädagogischen Arbeit an der Schule fand am 24. Februar das bereits 3. Benefizkonzert in der schönen Aula der Schule statt. Der Liederabend stand in diesem Jahr unter dem Motto - Schubert meets Sinatra. Als Interpreten konnten wir wieder Benjamin Hoffmann (Bariton) und Moritz Mögel (Klavier) gewinnen, die uns mit ihrer Musik einen beschwingten und stimmungsvollen Abend bereiteten.
Nach dem Konzert standen die Gäste, Künstler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler noch lange beisammen und ließen den Abend bei Getränken und einem kleinen Snack fröhlich ausklingen.
Foto: Moritz Mögel (Klavier), Benjamin Hoffmann (Bariton)
Für die Unterstützung des Projekts Bahnhofkinder hat der Inner Wheel Club Essen-Nord eine Auszeichnung der Bahnhofsmission Essen erhalten. Bei dem Projekt handelt es sich um ein niederschwelliges Angebot der Sozialarbeit mit Kindern und Jugendlichen, die ihren Lebensmittelpunkt an den Essener Hauptbahnhof und Umgebung verlegt haben.
Keine Festrede, kein Vier-Gang-Menü – und dennoch eine wunderschöne, fröhliche Feier zu unserem Silberjubiläum. Einen wesentlichen Beitrag hierzu haben unsere Clubfreundinnen Margit Panek, Jutta Fink und Gudrun Jägersküpper mit ihrer herzerwärmenden, hoffnungsfroh stimmenden PowerPoint-Präsentation unter dem Motto „Weißt Du noch?“ geleistet. Mit viel Fingerspitzengefühl, großer Finesse und enormen Fleiß haben sie Fotos aus einem Vierteljahrhundert Clubleben zusammengestellt. In fast voller Besetzung haben wir zu Hause vor dem Bildschirm bei Brezeln und einem Glas Champagner gesessen und uns mit auf eine spannende Zeitreise nehmen lassen. Anschauliche Berichte von Freundinnen der ersten Stunde, zauberhafte musikalische Ausflüge – an alles war gedacht, um unser 25-jähriges Charterjubiläum zu etwas ganz Besonderem zu machen.
Text: Renate Husmann